1
0
Fork 0
doc/devel/format/environment/env-general.de.tm

186 lines
7.4 KiB
Plaintext
Raw Normal View History

2011-08-28 15:59:50 +08:00
<TeXmacs|1.0.7.1>
<style|tmdoc>
<\body>
<tmdoc-title|Allgemeine Kontextvariablen>
<\explain>
<var-val|mode|text><explain-synopsis|Hauptmodus>
<|explain>
Diese sehr wichtige Kontextvariable definiert den aktuellen <em|Modus>.
Es gibt vier m<>gliche Modi: <verbatim|text> (Text-Modus), <verbatim|math>
(Mathematik-Modus), <verbatim|prog> (Programmier-Modus) und
<verbatim|src> (Quellcode-Modus). Die Verhaltensweise des Editors
\ (Men<65>s, Kurzbefehle, Schriftsatz, <abbr|usw.>) h<>ngt empfindlich vom
Modus ab. So kann beispielsweise der folgende Code zur Darstellung einer
mathematischen Formel innerhalb eines Textes verwendet werden:
<\tm-fragment>
Die Formel <with|mode|math|a<rsup|2>+b<rsup|2>=c<rsup|2>> ist gut
bekannt.
</tm-fragment>
<\tm-fragment>
<inactive*|Die Formel <with|mode|math|a<rsup|2>+b<rsup|2>=c<rsup|2>>
ist gut bekannt.>
</tm-fragment>
Einige andere Kontextvariablen (haupts<74>chlich Sprache und Schriftart)
h<>ngen auch von dem aktuellen Modus ab. Dabei benimmt sich der
Quellcode-Modus immer <20>hnlich wie der text-Modus. Bei Kopier- und
Einf<6E>gungs-Vorg<72>ngen versucht <TeXmacs> den Modus zu erhalten.
</explain>
<\explain>
<var-val|language|english>
<var-val|math-language|texmath>
<var-val|prog-language|scheme><explain-synopsis|Sprache>
<|explain>
Eine weitere wichtige Variable ist die<em| aktuelle Sprache>. Tats<74>chlich
sind es drei solche Variablen, eine f<>r jeden Modus, wobei Text und
Quellcode gleichgesetzt werden. Die Sprache, in der der Inhalt
geschrieben ist, bestimmt die Semantik. Diese wird f<>r verschiedene
Zwecke gebraucht:
<\itemize>
<item>Die Sprache spezifiziert Regeln f<>r den Schriftsatz z.B.
sprachspezifische Interpunktions- und Trennungsregeln und
<src-var|math-language> sorgt f<>r ad<61>quate Abstandsregeln bei
mathematischen Operatoren.
<item>Verschiedene Editiervorg<72>nge h<>ngen von der Spracheinstellung ab,
z.B. Suchoperationen, <TeXmacs> ist sowohl Modus- wie Sprach-abh<62>ngig.
Auch bestimmt die Spracheinstellung, welches W<>rterbuch bei der
Rechtschreibpr<70>fung verwendet wird.\
<item>Die Spracheinstellung regelt zusammen mit dem Modus und
Stilvorgaben wie der Inhalt bei dem Wechsel von einem Modus zum anderen
zu konvertieren ist.
Derzeit sind noch keine wirklichen sprachabh<62>ngigen Konvertierungen
implementiert. F<>r die Zukunft kann man sich aber vorstellen, dass ein
Textfragment, dass aus einem englischen Text ausgeschnitten wird, in
ein franz<6E>sisches Dokument <20>bersetzt eingef<65>gt wird. Auch k<>nnte in
mathematischen Dokumenten beispielsweise eine automatische
Konvertierung von infix zu postfix-Notation vorgenommen werden.
<item>Die Programmiersprache bestimmt die aktuell benutzte
Skriptsprache. Andere Skriptsprachen als <scheme> k<>nnen derzeit nur in
interaktiven Sitzungen verwendet werden. In der Zukunft k<>nnten
Konstrukte wie <markup|extern> Programmiersprachen-abh<62>ngig werden.
</itemize>
Im Moment wird die aktuelle Sprache als ein Hinweis auf die Semantik von
Text verwendet. Es ist nicht erforderlich, dass ein Text, der
beispielsweise in Englisch geschrieben ist, keine Rechtschreibfehler
enth<74>lt, oder dass eine mathematische Formel mathematisch oder semantisch
korrekt ist. Jedoch ist es beabsichtigt, den Editor mehr und mehr dazu zu
bringen, f<>r korrekten Inhalt zu sorgen.
Global kann die Sprache im Men<65> <menu|Document|Language> definiert
werden, lokal mit <menu|Format|Language>.
</explain>
<\explain>
<var-val|prog-session|default><explain-synopsis|Name der
Programmiersitzung>
<|explain>
Die Kontextvariable wird zus<75>tzlich zur <src-var|prog-language>-Variablen
benutzt, um die konkrete Implementierung und Version der
Programmiersprache zu kennzeichnen. Im Fall von
<hlink|<name|Maxima>|../../../main/interface/cas/man-maxima.en.tm> k<>nnen
unterschiedliche <name|Lisp>-Versionen Verwendung finden. Manchmal m<>chte
man auch unterschiedliche <name|Maxima>-Versionen parallel einsetzen.
</explain>
<\explain>
<label|magnification><var-val|magnification|1><explain-synopsis|Vergr<67><72>erungsfaktor>
<|explain>
Diese Variable bestimmt, welche Vergr<67><72>erung bei der Darstellung auf den
ganzen Inhalt angewendet werden soll. Vergr<67><72>erungsfaktoren <20>ber 1 werden
typischerweise bei Pr<50>sentationen verwendet z.B. bei Pr<50>sentationen mit
Beamer von einem Laptop.
<\tm-fragment>
normal<htab|5mm><with|magnification|2|big><htab|5mm><with|magnification|3|huge>
</tm-fragment>
<\tm-fragment>
<inactive*|normal<htab|5mm><with|magnification|2|big><htab|5mm><with|magnification|3|huge>>
</tm-fragment>
Der Vergr<67><72>erungsfaktor sollte nicht mit der Schriftgr<67><72>e (<hlink|font
size|env-font.en.tm#font-base-size>) verwechselt werden. Im Gegensatz zur
Vergr<67><72>erung ver<65>ndert die Schriftgr<67><72>e die Form der Buchstaben. Der
Vergr<67><72>erungsfaktor wir normalerweise f<>r das ganze Dokument im Men<65>
<menu|Document|Magnification> eingestellt.
</explain>
<\explain>
<var-val|bg-color|white><explain-synopsis|Hintergrundfarbe>
<|explain>
Die Hintergrundfarbe des Dokuments wird im Men<65>
<menu|Document|Color|Background> festgelegt.
</explain>
<\explain>
<var-val|color|black><explain-synopsis|Vordergrundfarbe>
<|explain>
Die Vordergrundfarbe f<>r Text und Graphik kann global im Men<65>
<menu|Document|Color|Foreground> oder lokal im Men<65> <menu|Format|Color>
eingestellt werden.
</explain>
<\explain>
<var-val|preamble|false><explain-synopsis|Quellcode-Modus?>
<|explain>
Dieses Flag steuert, ob eine normales Textdokument oder eine
Stil-Definition editiert wird. Der Quellcode-Modus (preamble mode) kann
im Men<65> <menu|Document|Source|Edit source tree> ausgew<65>hlt werden.
2011-08-28 15:59:50 +08:00
</explain>
<\explain>
<var-val|info-flag|short><explain-synopsis|Darstellung von
Informations-Marken>
<|explain>
Diese Variable steuert die Darstellung von Informations-Marken, die in
den Text eingef<65>gt werden, um sonst unsichtbare Marken oder
Schriftsatz-Konstrukte erkennbar zu machen. Der <src-var|info-flag> kann
die Werte <verbatim|none>, <verbatim|short> und <verbatim|detailed>
annehmen:
<\tm-fragment>
<with|info-flag|none|Label 1<label|flag-label-1>>,
<with|info-flag|short|Label 2<label|flag-label-2>>,
<with|info-flag|detailed|Label 3<label|flag-label-3>>.
</tm-fragment>
<\tm-fragment>
<inactive*|<with|info-flag|none|Label 1<label|flag-label-1>>,
<with|info-flag|short|Label 2<label|flag-label-2>>,
<with|info-flag|detailed|Label 3<label|flag-label-3>>.>
</tm-fragment>
Normalerweise wird die Darstellung von Informations-Marken global im Men<65>
<menu|Document|Informative flags> eingestellt.
2011-08-28 15:59:50 +08:00
</explain>
<tmdoc-copyright|2004|Joris van der Hoeven>
<tmdoc-license|Permission is granted to copy, distribute and/or modify this
document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.1
or any later version published by the Free Software Foundation; with no
Invariant Sections, with no Front-Cover Texts, and with no Back-Cover
Texts. A copy of the license is included in the section entitled "GNU Free
Documentation License".>
</body>
<\initial>
<\collection>
<associate|language|german>
<associate|preamble|false>
</collection>
</initial>